Derzeit besteht ein durchschnittlicher Windpark aus etwa 150 Turbinen. Jede Windturbine benötigt 80 Gallonen Öl als Schmiermittel, und wir sprechen hier nicht von Pflanzenöl, sondern von einem synthetischen PAO-Öl auf Rohölbasis ... 12.000 Gallonen davon. Dieses Öl muss einmal im Jahr ausgetauscht werden.
Es wird geschätzt, dass etwas mehr als 3.800 Turbinen erforderlich wären, um eine Stadt von der Größe New Yorks mit Strom zu versorgen ... Das sind 304.000 Gallonen raffiniertes Öl für nur eine Stadt.
Jetzt müssen Sie jede Stadt im ganzen Land berechnen, ob groß oder klein, um den Gesamtbetrag des jährlichen Ölverbrauchs aus „sauberer“ Energie zu ermitteln.
Woher soll das ganze Öl wohl kommen, von den Ölfeen?
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass die großen Geräte, die zum Bau dieser Windparks benötigt werden, mit Erdöl betrieben werden. Ebenso wie die Geräte, die für Installation, Service, Wartung und eventuelle Demontage erforderlich sind.
Und wie umweltfreundlich ist Windenergie überhaupt?
Jede Turbine benötigt eine Grundfläche von 1,5 Acres, ein Windpark mit 150 Turbinen braucht also 225 Acres. Um eine Stadt von der Größe New Yorks mit Strom zu versorgen, bräuchte man 57.000 Acres, und wer weiß, wie viel astronomische Landfläche man bräuchte, um die gesamten USA mit Strom zu versorgen. All das müsste abgeholztes Land sein, weil Bäume eine Barriere und Turbulenzen bilden, die die anhaltende Windgeschwindigkeit von 20 Meilen pro Stunde beeinträchtigen, die notwendig ist, damit die Turbine richtig funktioniert (denken Sie auch daran, dass nicht alle Staaten für solche anhaltenden Winde geeignet sind). Mann, all diese Bäume zu fällen wird eine Menge umweltliebender Baumumarmer verärgern.
Lassen Sie uns jetzt über die Entsorgung sprechen.
Die Lebensdauer einer modernen, hochwertigen und hocheffizienten Windturbine beträgt 20 Jahre.
Und was dann? Was passiert mit diesen gigantischen Rotorblättern aus Faserverbundwerkstoff?
Sie können nicht wirtschaftlich wiederverwendet, aufgearbeitet, reduziert, umfunktioniert oder recycelt werden, also raten Sie mal...? Sie landen auf speziellen Deponien.
Und wissen Sie was noch? Die Plätze auf diesen speziellen Deponien für die Rotorblätter, die ihre Lebensdauer überschritten haben, gehen bereits aus. Im Ernst! Diese Rotorblätter sind zwischen 36 und über 60 Meter lang und es gibt drei pro Turbine. Und das, obwohl derzeit nur 7 % der Nation mit Windenergie versorgt werden. Stellen Sie sich vor, wir hätten die anderen 93 % der Nation an das Windnetz angeschlossen ... In 20 Jahren hätten Sie all diese unbrauchbaren Rotorblätter und keinen Platz, um sie zu entsorgen ... Und dann noch 20 Jahre danach und 20 Jahre danach und so weiter.
Meine Güte, wie umweltfreundlich ist das denn?
Ups, ich hätte fast die 500.000 Vögel vergessen, die jedes Jahr durch Kollisionen mit Rotorblättern von Windturbinen getötet werden; die meisten davon sind gefährdete Habichte, Falken, Eulen, Gänse, Enten und Adler.
Offenbar sind kleinere Vögel beweglicher und können schnell vor den rotierenden Rotorblättern davonhuschen, während die größeren hochfliegenden Vögel nicht so viel Glück haben.
Ich bin sicher, die Naturschützer sind darüber einfach nur begeistert.
Ich bin so froh, dass die Windenergie-Leute auf die Welt aufpassen.