Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 111 mal aufgerufen
 FuTB-61 Müncheberg
Schubert Offline



Beiträge: 16
Punkte: 24

27.05.2016 19:09
FuTK-611 Müncheberg Antworten

Interessant finde ich den Werdegang FuTK-611.

1957 aufgestellt als FuTP Glindow-- eine der ersten Radarstellungen der NVA.
Verlegt nach Marxwalde und dort bis 1959. In Marxwalde blieben aber nur die FuM des JG-8.
Verlegt nach Buckow , Bollersdorfer Höhe.... wurde dort 1960 zur FuTK 283..... blieb auf Bollersdorfer Höhe bis 1961.
Verlegt nach Müncheberg.... wurde dort 1974 zur FuTK-611.... bis Oktober 1990.


Bei Maps genau hingeschaut ist die Stellungsstruktur auf der Bollersdorfer Höhe noch zu erkennen:

https://www.google.de/maps/place/Bollers...57!4d14.0525816

rosarot Offline




Beiträge: 24
Punkte: 44

27.05.2016 19:19
#2 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

die Stellung kenne ich auch noch. Erst als Lehrling in Müncheberg, mit Blick auf die Radaranlagen, dann als einer der in Neuhardenberg stationiert war.

Bonsai Offline




Beiträge: 32
Punkte: 48

27.05.2016 19:20
#3 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

auf der Bollersdorfer Höhe war FuTK in dieser zeit auch die jägerleitstelle jg-8.

Teufelchen Offline




Beiträge: 86
Punkte: 126

27.05.2016 19:38
#4 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Sicher war die Höhe damals nicht so bewohnt wie heute.

Dieter Offline




Beiträge: 64
Punkte: 104

27.05.2016 19:39
#5 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

@Dieter R schrieb:
FuTP Glindow ... Marxwalde ... Buckow, Bollersdorfer Höhe ... Müncheberg - das interessiert, dachte ich.
Die Seiten der FUTT u.ä. kannte ich schon, Genaueres könnte von Ehemaligen stammen ?!
Aber hier möchte ich doch korrigieren: - Die Gaststätte "Bollersdorfer Höhe" gibt es schon "ewig", Ansichtkarten von 1924 werden gehandelt.
- Eine DHS-Unterkunft gab es nicht, da das DHS für die Kompanie erst im September 1961 (Standort Müncheberg) aktuell wurde.
- Kompanieunterkunft war ein Grundstück, heute Bollersdorfer Höhe Nr. 15 (eventl. 14 ?) - eine Villa mit Bleiglasfenstern zur Strassenseite und Terasse mit Wald-und Seeblick.
- Der Stationsstandort war auf der Höhenlage vor dem Dorf Bollersdorf, rechts neben dem Feldweg. Das Gelände war vor Herbst 1959 und ab Frühjahr 1961 landwirtschaftliche Fläche der LPG Bollersdorf, sodaß heute keine Spuren mehr erkennbar sind.

https://maps.google.com/maps/ms?msid=205...sa=0&dg=feature

Paul Funke Offline



Beiträge: 60
Punkte: 117

27.05.2016 19:40
#6 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Ok- Dank Dir für die Korrektur.
Ich hatte das so in Erinnerung wie von mir beschrieben. Auch die Stationen hatte ich näher zur Höhe in Erinnerung. Aber OK.

Damals war ich nur kleiner Funker in Marxwalde und hatte am Standort Buckow einige Kabelende zusammen zu bringen. Frei nach dem Motto: Ein Nachrichtenmann kann alles.

Aber was war dann unterhalb der "Weißen Taube" wo jetzt "Jost am See " ist.? Das war damals doch auch milit. Nutzung .

Teufelchen Offline




Beiträge: 86
Punkte: 126

27.05.2016 19:43
#7 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

ZW mit GSSD
ich weiß von zusammenarbeit der futl611 müncheberg mit einer futk der gssd bei fürstenwalde. der standort fürstenwalde soll nicht zur lsk gssd gehört haben.
offensichtlich wurden dort die luftlagedaten raum berlin gebraucht. zu der zeit der zusammenarbeit soll dann immer personal der futk fürstenwalde nach müncheberg gekommen sein. ein offizier und ein soldat als ableser. der offizier sprach dann mit fürstenwalde über eine vorbereitete sprechverbindung und der ableser sprach über eine andere leitung bestimmte flugkoordinaten nach fürstenwalde.

Frank1 Offline



Beiträge: 376
Punkte: 458

27.05.2016 19:44
#8 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Das ist zwar OT, aber diese FuTK hat den Westempfang gestört. Was Stimmung gab. Solang bis Sperrfilter in die Gemeinschafts-TV-Anlagen eingebaut wurden

Grimm Offline



Beiträge: 16
Punkte: 24

27.05.2016 19:46
#9 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Brachten Radaranlagen (RBS) nicht ohnehin Störungen auf den TV ?
Ich kann mich erinnern- Kindheit auf Mönchgut/Rügen - das dort am TV bei jeder Drehung Streifen auf Fernsebild fabriziert wurden.

Frank1 Offline



Beiträge: 376
Punkte: 458

27.05.2016 19:47
#10 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

@Frank schrieb:
Ja, eine FuTK/P der GSSD gab es in Füwa. Wenn das der Inhalt deiner Frage ist ?

Zu Zuordnungen kann ich nichts sagen, es ist aber möglich, dass sie wechselte. Denn der Platz selbst war da von aktiven fliegenden Einheiten verlassen (so ab 1980 - muß ich nachschauen). Die Station gab es bis zum Schluß (mindestens 1990). Der Standort des Meßsystems war ungefähr hier »

http://maps.google.de/maps?q=52.386824,1...&num=1&t=h&z=18

Sie stand am Hang und konnte nicht in Nordrichtung blicken. Das Vllt mit Grund für Kontakt zu Müncheberg.

Teufelchen Offline




Beiträge: 86
Punkte: 126

27.05.2016 19:50
#11 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Verwunderlich war für mich die Arbeit einer FuTK der LV NVA mit einem FuTP des FuTB der 20. Gardearmee, Weil dies sonst nirgends zu finden ist. In der Regel arbeiteten nur FuM Standorte der Luftverteidigung zusammen.

Seeger Offline



Beiträge: 23
Punkte: 35

27.05.2016 19:51
#12 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Ich sehe die Stellung hier zwischen den Windrädern die Brachfläche
.
http://maps.google.de/maps?q=f%C3%BCrste...&sqi=2&t=h&z=17

Kaserne Hier:

http://maps.google.de/maps?q=f%C3%BCrste...&sqi=2&t=h&z=17

Der FuTP war ursprünglich oben auf dem Molkeberg. Dort kamen später jedoch die Stellungen der Raketen hin und der FuTP bezog eine Wechselstellung.
Eingesetzt: als örtliche FuTK für den Flugplatz Füwa, da Flugplatz und FuTP dem GSSD Heer unterstanden. Sowie zur Luftraumaufklärung der 20. Gardearmee im Interesse ihrer TLA. Offensichtlich benötigte die 20. GA Daten der NVA Luftraumaufklärung und als Schnittstelle war halt diese FuTP vorgesehen.
Probleme mit der Hanglage, wie von Frank angefügt, sind auch sicher ein Grund- hätten aber auch im Verbund des FuTB Finow gelöst werden können, da ein Meldesystem der "Gesamtluftlage" ja auch vom FuTB zum FuTP Retour lief.
Aber die Kriegseinsatzstellung des FuTP bei Beerfelde lag dann ja günstiger.

Funkorter Offline




Beiträge: 137
Punkte: 233

27.05.2016 21:30
#13 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

[quote="pinkpanter"|p5487]Verwunderlich war für mich die Arbeit einer FuTK der LV NVA mit einem FuTP des FuTB der 20. Gardearmee, Weil dies sonst nirgends zu finden ist. In der Regel arbeiteten nur FuM Standorte der Luftverteidigung zusammen.[/quote]

Immerhin, mei Gutster, lag die Zuständigkeit für Entfaltung und Ordnung des Funkmeßnetzes beim Chef TLA der Front. Er sah nur die Kräfte und Mittel im Frontbereich und machte keine nationalen Unterschiede. Jede FuTK hat neben der Aufgabe der Luftraumaufklärung auch spezielle Dienste zu erfüllen.
Außerdem galt es im Gesamtumfang der Funkmeßmittel ein geschlossenes Funkmeßfeld zu erhalten.
So gesehen war das Zusammenwirken in einem bestimmten Gebiet keine Besonderheit.

FuMe Offline



Beiträge: 65
Punkte: 129

05.02.2022 17:57
#14 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

11.12.1957- Gründung der Kompanie in Glindow als 2. FuTK des FuTB-2
12.12.1957 - Verlegung der Kompanie an den Standort Marxwalde
13.12.1957- Herstellung der technischen Einsatzbereitschaft am neuen Standort
17.03.1959- erste größere Verlegeübung nach Borna wird mit Erfolg durchgeführt


Nov. 1959- Umzug der Kompanie auf die Bollersdorfer Höhe bei Buckow/Märkische Schweiz
Dez. 1959- Übergabe neuer Technik (P-15, P-25)
Okt. 1960- Teilnahme einer Delegation der Kompanie an der feierlichen Übergabe der Truppenfahne an das FuTR-2 in Drewitz, zu dem die FuTK jetzt gehört
Die Kompanie trägt nun die Bezeichnung: FuTK-283

12.01.1961 - Umzug der Kompanie an den Standort Müncheberg
1964 - Einführung PRW-11
1966 - Ausrüstung der Kompanie mit doppelter Technik (P-35, PRW-11)
1967 - Errichtung einer Unterkunftsbaracke in Truppeneigenleistung
Sommer 1969 - Herbst 1970 -pioniertechnischer Ausbau der technischen Zone
1975 - Verlegung der Hälfte der FuTK nach Garz zur FuMSi der Gefechtsausbildung des JG-8
verbleibender Teil der Kompanie arbeitet im DHS der Luftraumaufklärung zum FuTB-31 (Döbern)

01.12.1976 - Umbenennung der Kompanie in FuTK-611 und Einführung neuer Technik (P-37, PRW-13) und Beginn des Arbeitsgruppenaustausches im DHS der Luftraumaufklärung mit der GSSD mit der sowjetische FuTK in Fürstenwalde
11.02.1977 - Übernahme der FuTK in das FuTB-61
1978 - Verlegung der Hälfte der Kompanie nach Peenemünde zur FuMSi der Gefechtsausbildung des JG-8

Teilnahme am Gefechtsschießen der FRT in Kasachstan (Eisenbahntransport der Technik)

Okt. 1979 - Funkmeßsicherstellung der Flugschau über Berlin anläßlich des 30. Jahrestages der Gründung der DDR
1981 - Einzug des Kompanie-GS in den künftigen Schutzbauwerkkomplex des gemeinsamen GS JG-8 / FuTB-61, der erst 1982 ins DHS geht
und zweimalige Verlegung der P-15 der Kompanie an die Staatsgrenze West zur Ortung tiefliegender Ziele im grenznahen Raum
-Inspektion der Kompanie durch das MfNV - Ergebnis : Note "Gut - Kompanie ist gefechtsbereit"

1983 - Einführung AFLS WP-02 M
und Verlegung von Teilen der Kompanie nach Zerbst und Laage zur Teilnahme an taktischen Übungen des JG-8 und des Kommando LSK / LV
und Kräfte der Kompanie nehmen am Gefechtsschießen der FRT in Kasachstan teil

1984
Teilnahme am Manöver "Jug 84" mit Verlegung von Technik
und FuMSi der Flugschau über Berlin anläßlich des 35. Jahrestages der Gründung der DDR

1985 -Umzug aus dem desolaten Unterkunftsbereich auf dem "Berg" in eine Etage des Stabsgebäudes FuTB-61

1986 -Teilnahme an der Mobilmachungsübung "Deckung 86"

1988- Demonstration von Elementen der Gefechtsbereitschaft vor Vertretern des Vereinten Oberkommandos der Streitkräfte der Länder des Warschauer Vertrages

26.09.1990 - Funkmeßsicherstellung des letzten Fluges zur Gefechtsausbildung des JG-8

03.10.1990 - die FuTK wurde nicht in die Bundeswehr übernommen. Zur Auflösung dem Auflösungsstab Nord zugeordnet

06.05.1991 - Übergabe der beräumten Liegenschaften der Kompanie durch das Nachkommando an die StoV Strausberg

Peters Offline



Beiträge: 22
Punkte: 38

06.09.2023 19:56
#15 RE: FuTK-611 Müncheberg Antworten

Am Standort Müncheberg ist jetzt das hier: Zirkus Willes Welt

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz