Zur automatisierten Führung von Fla-Raketen-Komplexen unterschiedlicher Funktion und Bestimmung begann 1973 die Einführung des Automatisierten führungssystems "ASURK 1MÄ" für eine Führung einer Fla-Raketen-Brigade im gemischten Bestand. Diese umfangreiche Technik konnte im bisherigen Gefechtsstand Dänschenburg nicht untergebracht werden. Daher wurde ab Beginn der 70ger Jahre der Gefechtsstand Rövershagen als Bunker neu errichtet und 1974 als Gefechtsstand in Betrieb genommen. In diesem neuen Gefechtsstand Rövershagen konnte das AFLS "ASURK 1MÄ" eingebaut und genutzt werden. Bereits vor 1974 arbeitete der automatisierte GS mir ASURK aus einer oberirdischen Baracke am Standort Rövershagen.
Übernahme der automatisierten Führung vom AGS Rövershagen: ab 25.05.1974 für die FRA-431 bis 434 mit S-75. ab 01.12.1974 zusätzlich für die FRA-435 bis 438 mit S-125.
Der Abschluß der Aufstellung 43. FRBr wurde mit 28.05.1974 datiert. Ab dem 10.05.1974 erfolgte die Übergabe des Automatisierter Gefechtstand 43. FRBr ( AGS 43.FRBr) in Rövershagen-- im normalen Betrieb. Das Automatisierte Führungs-u. Leitsystem AFLS " ASURK" wurde bis zum 30.04.1974 in den Bunker eingebaut arbeitete ab 31.05.1974 vom GS Rövershagen.
Der bisherige alte Gefechtsstand in Dänschenburg wurde zum WechselGefechtsstand 43.FRBr umgenutzt.
Zur Aufstellung der Funktechnischen Abteilung Rövershagen wurde die dort bereits als Funktechnische Kompanie 334 bestehende Einheit aus dem FuTB-33 herausgelöst und der 43. FRBr unterstellt. Daraus erfolgte dann die Umbildung zur FuTA-4301. Diese FuTA-4301 bestand zuletzt aus einer Kompanie K-66; einer Kompanie PORI und weiteren Funkmeßstationen ( P12/P15, PRW-13, ST-68U..). Der alte FuTK Gefechtsstand Rövershagen wurde abgerissen.
Das benachbarte polnische Luftverteidigungssystem ( hier: FRBr) war im automatisierten System mit dem Gefechtsstand Rövershagen verbunden.
Gefechtsstände ( kurze Zusammenfassung ): erste Führungsstelle oberirdisch im Stab Sanitz Ab 1.6.63 Neustrukturierung des FRR und damit des GS Ab 1964 Gefechtsstand im Bunker Dänschenburg -- WGS in einer FRA Ab 1974 Gefechtsstand im FuTK GS Rövershagen -- WGS Bunker Dänschenburg Ab 1985 Gefechtsstand im FB-360 Rövershagen --- WGS Bunker Dänschenburg
Nach dem 03.10.1990 erfolgte die Abwicklung durch die Bundeswehr. Lediglich die FuTA nebst Gefechtsstand Rövershagen und die S-200 in Prangedorf bildeten befristet vom 01.10.1991 bis 30.06.1993 das Fla-Raketen-Geschwader 51 Sanitz der Luftwaffe.
Bis zum 02.10.1990 waren die FRA der 43. FRBr mit dem Gefechtsstand Rövershagen und untereinander mit einem waffensystemeigenen Richtfunk-Übertragungsystem verbunden.