Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 425 mal aufgerufen
 Fernwahlverzeichnis
Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

17.02.2024 14:48
Fernwahlverzeichnis Antworten

Fernwahlverzeichnis Teil A = für den Fernsprech- und Fernschreibbetrieb im Stabsnetz der Nationalen Volksarmee
Also alle Truppen mit ihrer Erreichbarkeit per Telefon und im Fernschreibnetz
Mit der Veröffentlichung zum 01.12. jeden Jahres erfolgte die Indienststellung neuer milit. Truppenkörper/ Einrichtungen und vor allem auch die Zuteilung der Tarnnamen. Auch Tarnnamenwechsel erfolgten zum 01.12. 00:00 Uhr.

Fernwahlverzeichnis Teil B- beinhaltete die Zuordnung von Nomenklatur- Rufnummern zu bestimmten Dienststellungen und die Zuordnung von Tarnzahlen zu Dienststellungen. Erschien bei Bedarf und Tarnzahlwechsel

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

17.02.2024 14:51
#2 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Alle Wechsel waren aufzuarbeiten und u.a. die Fernprechvermittlung war zu Informieren welche Tarnzahl im Objekt welche Rufnummer hatte.

Eine offene Zuordnung wie: Visa 750-- GO Reinhold -- 3100
war verboten.

Oft musste ich durch die B/A/D de Kdo traben und mit den zuständigen Operativ-Offizieren abstimmen wer welche Tarnzahl bekam. Zumal auch Offiziere die Tarnzahl ihres Vorgesetzten mit dem Zusatz "bei" bekam. Bsp "bei Visa 750"

Auch neue Tarnnamen erfuhr die Masse der Betroffenen erst mit Auslieferung des neuen Fernwahlverzeichnis bzw. auch nur der Auszüge zum Fernwahlverzeichnis.

Studia 945 Offline



Beiträge: 3
Punkte: 7

17.02.2024 15:30
#3 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

„ Viele ehem. Angehörige der NVA kennen die Verwendung von Tarnnamen in der NVA und deren Abbildung im Fernwahlverzeichnis Teil A in Zuordnung zu den Einheiten/Truppenteilen/ Verbänden und Führungsstellen.

Alle verwendeten Tarnnamen der NVA wurden in Tabellen vorgehalten und in Heftform herausgegeben.
Es gab dort die Tabelle der Tarnnamen 01/1- mit Zusammenfassung der Tarnnamen in Gruppen.
Diese Zusammenfassung zu Gruppen war dahingehend wichtig- da die Tarnnamen immer in Gruppen vergeben wurden und als solche sich dann auch fortlaufend im Fernwahlverzeichnis TeilA wieder fanden.
Jedem Tarnnamen war eine 4-stellige Ordnungszahl zugefügt.

In der Tabelle der Tarnnamen 01/0 waren sämtliche Tarnnamen unter Zuordnung ihrer 4 stelligen Ordnungszahl alphabetisch aufgeführt.

In der Anlage reichen wir einmal das Deckblatt 1 des Verzeichnisses der Tarnnamen
Und einmal einen Auszug- in dem links die Auflistung in Gruppen dargestellt ist und rechts die alphabetische Auflistung.

Dieses Heftchen war z.Bsp. Arbeitsdokument bei Diensthabenden Nachrichten/Flugsicherung der Gefechtsstände .......

Angefügte Bilder:
tbtn44.jpg  
Gambit Offline




Beiträge: 110
Punkte: 138

17.02.2024 15:39
#4 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Auszug aus Verzeichnis der Tarnzahlen Kdo LSK/LV - nummerisch-

https://nachrichtenbetriebsamt.de/tarnz.htm

Darkmaster Offline



Beiträge: 18
Punkte: 46

01.07.2024 18:08
#5 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Wurde schon mal angeführt. Tarnnamen standen in der Tabelle 01/1 der Tarnnamen in einer Gruppeneinteilung und in der Tabelle 01/0 der der Tarnnamen in alphabetischer Reihenfolge der Tarnnamen.
Jeder Tarnname hatte eine Ordnungsnummer.

Das Dokument mit 82 Seiten war keine Verschlusssache.

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:28
#6 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Gruppe 001 bis 006 enthielten die sowjetischen Tarnnamen. Die der NVA zugeteilt waren.
Hier in der Reihenfolge: Lfd. Nr in der Gruppe - Ordnungsnummer des Tarnnamens - Tarnname

Gruppe 001
01 - 0001 - Sektor
02- 0002 - Soroka
03 - 0003 - Dworez
04 - 0004 - Aksioma
05- 0005 - Rolik
06- 0006 - Welikan
07 - 0007 - Wetka
08- 0008 - Raspor
09- 0009 - Gaseta
10 - 0010 - Lestniza
11 - 0011 - Korona
12 - 0012 - Torez
13 - 0013 - Gromada
14 - 0014 - Kartina
15 - 0015 - Plotina

Gleiches von TT und Verbänden kam der Tarnname aus einer Gruppe.
Bsp:
FOFMTFK - Plotina
TAFS47 - Kartina
JBG-77 - Gromada
JBG-37 - Torez

Bekommt bei Tarnnamenwesel der Vorgesetzte einen Tarnnamen aus einer anderen Gruppe. Wechselten auch die Unterstellten auf Tarnnamen der neuen Gruppe.
Obig gilt dann nur für sowjet. Tarnnamen, die dann auch bei höheren Stufen der GB in sowjetische Unterstellung wechseln würden.

Bei FOFMTFK angesiedelte TT der Transportfliegerkräfte, die in nationaler Unterstellung DDR verblieben- galten deutsche NVA Tarnnamen.
Wie: TS-24 Pseudonym, VS 14- Untermann, THG 34 - Waagschale..... die hier alle aus Gruppe 050 kommen.

Bedeutet aber auch, dass in den Fernwahlverzeichnissen der NVA die so als Stückwerk kursieren, ist eine gewisse Systemik enthalten

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:29
#7 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Wen ich also den Tarnnamen "Pseudonym" nehme und weitere Daten haben will, suche ich "Pseudonym" in der Tabelle 01/0 und finde dies dort mit der Ordnungsnummer 0742.

Suche dann die 0742 in der Tabelle 01/1 und finde dies dort in der Gruppe 50.

In gruppe 050 dann
Schieferdecker - für TG-44
Rahmen - für GS TG-44

Waagschale - für THG-34
Vergnügen für GS-THG-34
etc.

Ebenso finden wir so die Kontaktdaten dann im Fernwahlverzeichnis wieder. Im Fernwahlverzeichnis gemäß Hierarchie . Mit dem Vorgesetzten oben ( hier: FOFMTFK) und darunter dann alle unterstellten TT/E gem. ihrem Titel: VS-14, TS 24, THG 24, JBG 37, JBG 77 .....

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:30
#8 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Gruppe 2:

01 - 0016 - Tupik
02 - 0017 - Sakas
03 - 0018 - Ruletka
04 - 0019 - Kusnez
05 - 0020 - Turnik
06 - 0021 - Norka
07 - 0022 - Trenoga
08 - 0023 - Subilo
09 - 0024 - Morena
10 - 0025 - Winograd
11 - 0026 - Glubina
12 - 0027 - Sadownik
13 - 0028 - Oprawa
14 _ 0029 - Otmena
15 - 0030 - Plitka

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:30
#9 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Tarnnamen wie "Wostock" - für MFNV oder "Visa" für LSK/LV finden sich in diesen Gruppen der Tabelle 01/1 nicht. Da diese Tarnnamen direkt durch die Sowjetarmee aus deren zentralen Pool zugeordnet waren. Hier eigentlich für die Gefechtsstände.
Änderungen dort gab es eigentlich nicht.

So das in den 70gern der Sachstand wr:
Kdo LSK/LV als Stab trug aus Tabelle 01/1 den Tarnnamen Gambit-- der ZGS LSK/LV am selben Standort jedoch "Visa".

Wenn in der Fernsprechzentrale im Kdo LSK/LV z.Bsp. ein Anruf auf der Direktleitung nach Wünsdorf 16. LA an kam und unser Personal passte nicht auf und meldete sich mit "Gambit Vermittlung"- legte die Gegenseite u. U. auf - falsch Verbunden.
Denn auf den Vermittlungsleitungen zur GSSD hatte sich unser Personal mit "Visa" zu melden.

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:31
#10 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Gruppe 3:

01 - 0031 - Tumba
02 - 0032 - Lampa
03 - 0033 - Lopata
04 - 0034 - Obsor
05 - 0035 - Nowator
06 - 0036 - Oplot
07 - 0037 - Kurtka
08 - 0038 - Baraban
09 - 0039 - Stena
10 - 0040 - Karetka
11 - 0041 - Sakupka
12 - 0042 - Korta
13 - 0043 - Knopka
14 - 0044 - Prolom
15 - 0045 - Otkat

Aus der Gruppe kamen Tarnnamen für die HNZ (Hilfsnachrichtenzentralen) der oberen Führungsstellen LSK/LV NVA

Tumba = HNZ 21 Eggersdorf/Strausberg
Lampa = HNZ 22 Eggersdorf/Strausberg
Lopata = HNZ 23 Ranzig/Beeskow

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:32
#11 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Gruppe 4:

01 - 0046 - Makowka
02 - 0047 - Sudak
03 - 0048 - Awtograf
04 - 0049 - Damba
05 - 0050 - Sagar
06 - 0051 - Kartonka
07 - 0052 - Oblako
08 - 0053 - Gusseniza
09 - 0054 - Saliw
10 - 0055 - Bukwa
11 - 0056 - Parussina
12 - 0057 - Peregorotka
13 - 0058 - Tarantas
14 - 0059 - Perestrojka
15 - 0060 - Galun

In der Gruppe Verbände der Volksmarine
Gussenitza = Stab 1. Flottille
Saliw = Stab 4. Flottille
Bukwa - Stab 6. Flottille
Parussina = Stab 6. Grenzbrigade Küste

Stammgast Offline



Beiträge: 367
Punkte: 563

22.12.2024 21:32
#12 RE: Fernwahlverzeichnis Antworten

Gruppe 5:

01 - 0061 - Gambit
02 - 0062 - Natura
03 - 0063 - Dekan
04 - 0064 - Otliw
05 - 0065 - Talnik
06 - 0066 - Tantalit
07 - 0067 - Kolpak
08 - 0068 - Kistotschka
09 - 0069 - Konus
10 - 0070 - Opuschka
11 - 0071 - Mostik
12 - 0072 - Karlik
13 - 0073 - Katok
14 - 0074 - Tatarnik
15 - 0075 - Kotlowan

In der Gruppe war Führungsebene LSK/LV und nach Tarnnamenwechsel der Volkmarine

Gambit- erst Kdo LSK/LV- dann Kdo GT
Natura - erst ZWGS LSK/LV - dann Grenzkdo Mitte
Dekan - erst Stab 1. LVD - dann Grenzkdo Nord
Otliw - erst GS-31 - dann Grenzkdo Süd

In einer Gültigkeit war die Gruppe für LSK/LV reserviert und in einer anderen Gültigkeit für die Grenztruppen. Es gab im Prinzip .nie Mischung innerhalb einer Gruppe.
In der Regel waren auch nie alle Tarnnamen einer Gruppe in Gänze vergeben.

 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz