Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
logo
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 9 Antworten
und wurde 1.297 mal aufgerufen
 Panzergrenadierbrigade 37
Sachse Offline




Beiträge: 51
Punkte: 83

09.07.2022 22:35
Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Das zur Panzergrenadierbrigade 37 der 10. Panzerdivision gehörende Panzergrenadierbataillon 371 ist in Marienberg in Sachsen stationiert. Der Verband ist ein Kampftruppenbataillon, kann mit seinen Grenadieren sowohl aufgesessen als auch abgesessen kämpfen und für die Landes- und Bündnisverteidigung und im In- und Ausland eingesetzt werden.

1991 wurde das Panzergrenadierbataillon 371 aufgestellt.

Seit 2021 führt Oberstleutnant Thomas Spranger das Panzergrenadierbataillon 371 als Kommandeur

Etwa 750 Soldaten in 5 Kompanien bilden das Bataillon..

Kalle Knispel Offline



Beiträge: 11
Punkte: 11

09.07.2022 22:54
#2 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Rund 45 Millionen Euro will die Bundeswehr in neue Infrastruktur der Erzgebirgskaserne Marienberg bis 2028 investieren.

31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BwDLZBundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden kümmern sich als Dienstleister um das Wohl der Truppe vor Ort.
Die Erzgebirgskaserne, die sich mit ihren beiden Standortübungsplätzen Gelobtland und Drei-Brüder-Höhe auf insgesamt rund 1.700 Hektar erstreckt, ist einer der wichtigsten Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsfaktoren in der Region.

Baustart für Tankstelle und Truppenküche
Der Neubau einer ortsfesten Tankanlage in der Kaserne hat bereits begonnen. Die Errichtung der neuen Tankstelle dient der Einhaltung von umweltrechtlichen Vorgaben und somit der Einsatzbereitschaft der Truppe.

Sanierung der Truppenküche
In das erst im Jahr 2007 übergebene Küchengebäude investiert die Bundeswehr rund zwei Millionen Euro.
Es kocht ein zwölfköpfiges Team, das neben Früh- und Abendverpflegung täglich rund 300 Mittagessen ausgeben. Derzeit müssen sie bis zur geplanten Wiedereröffnung im Oktober 2022 ins extra aufgestellte Provisorium Containerküche umziehen. Die aktuellen Bauarbeiten für eine modernere Truppenküche in der Erzgebirgskaserne umfassen die Sanierung der Speisenausgabe, des gesamten Koch- und Funktionsbereiches, wie Lebensmittelkühlung und -lagerung sowie Umkleide- und Aufenthaltsbereich des Küchenpersonals. Somit werden bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten geschaffen.

Zum neuen Infrastruktur-Modell der Erzgebirgskaserne Marienberg zählen noch weitere Neubaumaßnahmen. In den kommenden Jahren soll mit der Errichtung eines Lehrsaalgebäudes, eines zentralen Waffenkammergebäudes und eines Gebäudes für die Ausbildung an Fernmeldegeräten begonnen werden. Eine neue Simulator- und Ausbildungshalle befindet sich bereits in der Planung. Ab 2025 sollen zudem für zirka 20 Millionen Euro zwei neue Unterkunftsgebäude nach modernstem Standard (Einzelunterkunft mit eigener Nasszelle) entstehen. Die Ver- und Entsorgungsanlagen sowie die Außenanlagen der Liegenschaft werden angepasst und auf den technisch aktuellsten Stand gebracht. „Das heißt energetische Erneuerung, Modernisierung der Heizungsanlagen, Umbau und Anpassung des Trink- und Löschwasser-Netzes und vieles mehr.

Und auch das Umsetzen der vorhandenen Hindernisbahn für das neue Munitionslager, der Neubau eines Fahrzeug-Abstellbereiches sowie die Kasernen-Erweiterung Ost sind Teil der Investitionskosten in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro. Ebenso die Erweiterung von Panzerfahrstrecken und der Neubau von drei Schießbahnen auf den beiden Standortübungsplätzen.

Udo Offline



Beiträge: 16
Punkte: 32

09.07.2022 23:00
#3 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Einige Bilder dazu:

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:10
#4 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

99 Rekrutinnen und Rekruten der 5. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 371 „Marienberger Jäger“ legten auf dem historischen Marktplatz der Großen Kreisstadt Marienberg ihr Feierliches Gelöbnis ab.
Sie gelobten hier, im Beisein ihrer Angehörigen und zahlreicher Gäste aus der Region, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Der Angehörige mit der weitesten Anreise kam übrigens aus Miami, USA.
Den Eid nahmen ihnen neben ihrem Kommandeur, Herrn Oberstleutnant Georg Böhme, auch der Oberbürgermeister der Stadt Marienberg, Herr André Heinrich, und der Ehrengast des Abends, der Sächsische Staatsminister des Inneren, Herr Armin Schuster, ab. Die Redner sprachen den Rekruten vor allem ihren Respekt aus, sich in diesen sicherheitspolitisch herausfordernden Zeiten aktiv und freiwillig für den Dienst zu entscheiden und zu sagen "Ich diene!"
Neben dem abendlichen Gelöbnis konnten sich die Besucher am Nachmittag über die Bundeswehr und die „Marienberger Jäger“ informieren. Neben den Kampffahrzeugen Marder und Boxer und weiteren Ständen des Bataillons waren auch das Karrierecenter Chemnitz, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und das Bundeswehr Sozialwerk e.V. vor Ort.
Für einen würdigen Rahmen und die musikalische Untermalung sorgte in bewährter Art und Weise das Musikkorps der Stadt Olbernhau unter Leitung des Oberbergmusikmeisters, Herrn Jens K. Von diesem musikalisch unterlegt, sangen die Rekrutinnen und Rekruten zur Begrüßung das Lied „Der Steiger“.
Dieses symbolisiert, neben der tiefen Verbundenheit, welche die Soldatinnen und Soldaten der Marienberger Jäger mit ihrer Stadt und der ganzen Region haben, vor allem die Heimat, unsere Bundesrepublik Deutschland und die Menschen, die hier leben und die, wenn es darauf ankommt, wir tapfer verteidigen werden.
Das Feierliche Gelöbnis ist eine bleibende Erinnerung für alle Rekrutinnen und Rekruten, deren Angehörigen sowie für die „Marienberger Jäger“ und ein starkes Symbol für unsere sächsische Heimat. Danke Marienberg!

Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:11
#5 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Die fünfte Kompanie des Panzergrenadierbataillons 371 marschiert auf den Marktplatz von Marienberg. Vorneweg der Kompaniewimpel in der Kompaniefarbe Grün. (Foto: Kristian Hahn)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:13
#6 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Nachdem die Gelöbnisformation angetreten ist, schreiten die Ehrengäste die Front ab. (Im Vordergrund: li. Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Inneren, mi. Oberstleutnant Georg Böhme, Kommandeur des Panzergrenadierbataillon 371 und re. André Heinrich, Oberbürgermeister Marienberg. (Foto: Bundeswehr/ Böttrich)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:14
#7 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Für die musikalische Untermalung sorgte das Musikkorps Olbernhau. Im Hintergrund steht das Wahrzeichen Marienbergs, der Herzog Heinrich, und überwacht das Gelöbnis. (Foto: Bundeswehr/ Böttrich)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:15
#8 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Zum Höhepunkt des Gelöbnisses tritt die Rekrutenabordnung vor zur Truppenfahne um stellvertretend für alle angetretenen Rekrutinnen und Rekruten das Gelöbnis abzulegen. (Foto: Kristian Hahn)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:16
#9 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Neben dem Gelöbnis gab es schon zum frühen Vormittag für die Gäste die Gelegenheit an verschiedenen Ständen einen Eindruck der Truppe zu gewinnen. (Foto: Bundeswehr/ Böttrich)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
Landser Offline



Beiträge: 86
Punkte: 154

21.03.2025 22:17
#10 RE: Panzergrenadierbataillon 371 Marienberg Antworten

Auch eine große Abordnung des Stammpersonals der Marienberger Jäger bezeugte diesen Meilenstein der jungen Kameraden. Viele der angetretenen Rekruten werden zukünftig in Marienberg Dienst leisten. Man beachte die Kompaniewimpel in den jeweiligen Kompaniefarben. (Foto: Bundeswehr/ Böttrich)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen
 Sprung  
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz